Wohnmobilvermietung bei Auto Hammer
Sie möchten es im Urlaub bequem haben und wollen dennoch flexibel sein? Mit unseren Wohnmobilen von Auto Hammer gestalten Sie Ihren Urlaub ganz individuell und reisen dabei entspannt und bequem. Unser Service für Sie lässt keine Wünsche offen:
- Umfangreiche Einweisung
Fahren Sie entspannt und sicher - Direkt Losfahren
Sanitärchemie, Propangas, Wasserfüllung, Adapter und Kabel bereits vorhanden - Gemeinsam entspannen
mit Campingtisch, Stühlen und Markise
Unsere Wohnmobile sind hochmodern ausgestattet und bieten
maximalen Komfort. So profitieren Sie zum Beispiel von einem großen Stauraum, einer voll ausgestatteten Küche (inkl. Gasherd, Spüle, Kühl-/Gefrierschrank) sowie einer separaten Nasszelle (inkl. Dusche, WC und Waschbecken).
Häufige Fragen rund um unsere Wohnmobile
- Gibt es eine Mindestmietdauer?
- In meinem Mietzeitraum gibt es eine Saisonüberschneidung. Wie berechnet sich mein Mietpreis?
- Brauche ich eine bestimmte Fahrerlaubnis für die Wohnmobile?
- Gibt es Besonderheiten beim Tanken des Wohnmobils?
- Dürfen Mitfahrer während der Fahrt schlafen, essen, spielen etc.?
- Darf ich mit dem Wohnmobil überall stehen und übernachten?
- Wie bekomme ich im Wohnmobil Strom und welche Adapter werden benötigt?
Gibt es eine Mindestmietdauer?
Ja, unsere Wohnmobile werden für mindestens 6 Nächte vermietet. Eine Ausnahme bieten wir für Kurzentschlossene: buchen Sie erst eine Woche vor Reiseantritt, besteht keine Mindestmietdauer.
In meinem Mietzeitraum gibt es eine Saisonüberschneidung. Wie berechnet sich mein Mietpreis?
Die Preise werden Tag genau nach der jeweiligen Saisonzeit berechnet.
Brauche ich eine bestimmte Fahrerlaubnis für die Wohnmobile?
Für unsere Wohnmobile Sunlight CLIFF XV 600, Weinsberg CaraCompact 600 MEG Edition Pepper 2020 und Carado T338 reicht ein Führerschein Klasse B aus (Gewicht bis 3,5 Tonnen).
Gibt es Besonderheiten beim Tanken des Wohnmobils?
All unsere Wohnmobile werden mit Diesel getankt. Den Kraftstoff können Sie an jeder üblichen Tankstelle tanken. Falls möglich, empfehlen wir das Tanken an einer LKW-Zapfsäule. Unterschiede im Diesel gibt es nicht, jedoch sind Einfüllstutzen und Schlauch größer. Damit ist ein schnelleres Tanken möglich.
Dürfen Mitfahrer während der Fahrt schlafen, essen, spielen etc.?
Nein, laut Straßenverkehrsordnung müssen während der Fahrt alle Insassen auf den dafür vorgesehenen Sitzplätzen angeschnallt sein.
Darf ich mit dem Wohnmobil überall stehen und übernachten?
Nein, es gibt einige Einschränkungen für das Abstellen von Wohnmobilen. Eine Möglichkeit zum Übernachten bieten Autobahnrastplätze und Autohöfe. Auf letzteren finden Sie manchmal sogar Entsorgungsstationen, z.B. für Ihre Toilette oder Ihren Abwassertank.
Auf deutschen Straßen ist das Parken von Wohnmobilen grundsätzlich erlaubt, Park- oder Nächtigungsverbote müssen ausdrücklich ausgeschildert werden. Aber Vorsicht - Parken ist nicht das Gleiche wie Übernachten. Eine etwa 10-stündige Übernachtung auf normalen Parkplätzen ist gestattet, dauerhaftes Übernachten an derselben Stelle, beispielsweise einem öffentlichen Parkplatz, ist grundsätzlich nicht erlaubt. Auch private Parkplätze (z.B. vor einem Supermarkt) haben gesonderte Regelungen.
Auf der sicheren Seite sind Sie auf Camping- und Wohnmobilstellplätzen. Dort gibt es i.d.R. auch Stromsäulen sowie Entsorgungsmöglichkeiten.
Wie bekomme ich im Wohnmobil Strom und welche Adapter werden benötigt?
Unsere Wohnmobile verfügen sowohl über 12 Volt als auch 230 Volt Steckdosen. Für 12 Volt Steckdosen werden Adapter benötigt, welche wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung stellen.
Unterwegs erfolgt die Stromversorgung der 12 Volt Steckdosen mittels Batterien. Die gängigen 230 Volt Steckdosen funktionieren nur mit sog. 'Landstrom'. Dafür ist es notwendig, mittels Stromkabel (mit CEE Stecker) das Wohnmobil an der Stromanschlussdose mit der Landstromsäule zu verbinden. Diese Säulen finden Sie i.d.R. an jedem Stellplatz auf einem Campingplatz. Ein entsprechendes Stromkabel stellen wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung.